Für Patientinnen und Patienten
Was müssen Sie beachten, wenn Sie in eines unserer Spitäler eintreten? Wie verläuft Ihr Aufenthalt bei uns? Wir haben Ihnen hier die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.
Ein Spitalaufenthalt ist oft mit Fragen und nicht selten mit Unsicherheiten verbunden. Wir setzen alles daran, um Sie gut auf die Zeit in unseren Spitälern vorzubereiten und Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Hinweise zum Eintritt, Aufenthalt und Austritt. Weitere, umfangreiche Informationen enthalten die Broschüren.
Informationen Covid-19-Pandemie
Hier finden Sie wichtige Informationen und aktuelle Bestimmungen zur Covid-19-Pandemie für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher bei uns.
Eintritt
Sie erhalten die Eintrittsunterlagen in der Regel im Voraus zugestellt. Melden Sie sich bitte zur vereinbarten Zeit am Empfang. Die Patientenaufnahme ist Ihnen bei der Erledigung der Formalitäten gerne behilflich.
Bitte bringen Sie nur das Notwendigste mit. Vor radiologischen Untersuchungen sind Piercings zu entfernen, da sie zu Bildstörungen und regionaler Erwärmung bis zu Verbrennungen führen können. Tätowierungen besprechen Sie bitte mit dem Radiologiefachpersonal. Wenn Sie einen Herzschrittmacher, künstliche Herzklappen oder andere metallische Materialien im Körper tragen, besprechen Sie dies mit der zuweisenden ärztlichen Person oder ebenfalls mit dem Radiologiefachpersonal.
Aufenthalt
Die Verantwortung für Ihre Behandlung trägt die Ärztin oder der Arzt. Sie oder er beantwortet Ihnen alle Fragen, die Ihre Krankheit oder Ihren Unfall betreffen. Für Notfallsituationen ist rund um die Uhr ein ärztliches Team auf Abruf bereit. Sie werden rund um die Uhr von einer kompetenten Pflegecrew betreut. Die Hauptverantwortung für die Pflegeleistung obliegt stets einer diplomierten Pflegefachperson.
Unsere Ärztinnen und Ärzte sind gerne bereit, auch Ihre Angehörigen über Ihren Gesundheitszustand zu informieren. Solche Gespräche setzen Ihr Einverständnis voraus. Bitte bestimmen Sie eine Hauptansprechperson. Sie kann die von uns übermittelten Informationen Ihrem Umfeld weitergeben.
Nehmen Sie zu Hause Medikamente ein? Bringen Sie diese bitte ins Spital mit. Falls Umstellungen notwendig sind, werden wir Ihnen diese erklären. Zudem bitten wir Sie, uns über allfällige Allergien gegen Medikamente oder einzelne Wirkstoffe zu Informieren.
Sofern Ihnen von Ihrer ärztlichen Fachperson keine Diät verordnet wird, können Sie Ihr Menü entsprechend Ihrer Versicherungskategorie selbst auswählen. Personen, die privat versichert sind, erhalten eine spezielle Menukarte.
Wichtige Telefonnummern
Haben Sie Fragen zum Eintritt oder Aufenthalt in einem unserer Spitäler? Wenden Sie sich während der Bürozeiten an den Empfang.
Empfang Spital Interlaken
Tel-Nr. +41 33 826 26 26 *
Empfang Spital Frutigen
Tel-Nr. +41 33 672 26 26 *
Für Fragen zum Zimmer wenden Sie sich während den Bürozeiten an die Bettendisposition.
Bettendisposition Spital Interlaken
Tel-Nr. +41 33 826 26 04 *
Bettendisposition Spital Frutigen
Tel-Nr. +41 33 672 23 11 *
Weitere Informationen
Ihre Rückmeldung
Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und Ihr Aufenthalt positiv verläuft. Wenn Ihnen jedoch etwas nicht gefallen hat und Sie Anregungen oder Vorschläge zur Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen haben, bitten wir Sie um eine Mitteilung. So können wir unser Angebot und unsere Betreuung verbessern und auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abstimmen. Ihre Rückmeldungen werden vertraulich behandelt und haben keine negativen Auswirkungen auf Ihre weitere Behandlung in unserem Haus.
Formular «Rückmeldung von ambulanten Patientinnen und Patienten»
Formular «Rückmeldung von stationären Patientinnen und Patienten»