Ergotherapie
Ergotherapie unterstützt Selbstständigkeit
Mit der Ergotherapie unterstützen wir Sie darin, Bewegungen und Alltagsfunktionen einzuüben und zu trainieren. Unser Ziel ist, dass Sie Ihre Selbständigkeit nach einem Unfall oder einer Krankheit zurückgewinnen.
In der Ergotherapie üben und trainieren wir mit den Patientinnen und Patienten Bewegungsabläufe und Alltagsfunktionen. Dabei beziehen wir psychologische, pädagogische und soziale Aspekte mit ein. Ziel der Ergotherapie ist das Wiedererlangen der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag.
Spezialisierte Handtherapie
In unseren fmi-Spitälern Interlaken und Frutigen bieten wir die spezialisierte Handtherapie für stationäre sowie ambulante Patientinnen und Patienten an. Mit speziellen Bewegungen und Dehnungsübungen arbeiten wir mit Ihnen daran, nach Verletzungen oder Entzündungen von Sehnen, Bändern oder Gelenken die schmerzfreie Handfunktion wieder herzustellen.
Neurologische Ergotherapie
Im Spital Interlaken behandeln wir ausserdem auch Patientinnen und Patienten, welche unter den Folgen eines Schlaganfalls leiden. Zu den therapeutischen Massnahmen gehören das Selbsthilfetraining (Waschen, Ankleiden, Essen), das funktionelle Training in Form von Bewegungsübungen nach Lähmungen, das Training von kognitiven Funktionen nach Hirnverletzungen (Konzentration, Merkfähigkeit, logisches Denken, Handlungsplanung, Raumwahrnehmung) und auch das Berufs- und Haushaltstraining. Wir klären ab, wie das Haus oder die Wohnung den veränderten Bedingungen angepasst werden kann.
Die Ergotherapie wird von Ärztinnen und Ärzten verordnet, die Krankenkassen oder die Unfall- und Sozialversicherungen übernehmen die Kosten.
Teams
Ergotherapie
Barbara Fava-Heiniger
Stv. Leiterin Ergotherapie
f.ergotherapieextra@spitalfmi.ch
Kontakt
Spital Interlaken
ErgotherapieSpital Frutigen
ErgotherapieMontag, Mittwoch und Donnerstag 08.00 bis 16.30 Uhr
Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr