Hotellerie
Hotellerie: vielfältige Dienstleistungen
In der Hotellerie der Spitäler Interlaken und Frutigen erfüllen über 100 Mitarbeitende tagtäglich vielfältige Dienstleistungen für einen funktionierenden Spitalbetrieb. Nebst den Spitälern betreuen unsere Crews auch die Seniorenzentren in Unterseen und Frutigen. Die Hotellerie setzt sich aus den Bereichen Gastronomie, Küche und Hauswirtschaft zusammen.
Gastronomie
Die Gastronomie an den fmi-Standorten Interlaken und Frutigen besteht aus den Teams Restaurant/Cafeteria, Gastronomieassistenz, Patientengastronomie, Gästebetreuung/Cafeteria sowie Dienstleistungspool/Logistik.
Die Gastronomie bedient sowohl in den Spitälern als auch in den Seniorenzentren eine Cafeteria mit Kiosk und verschiedenen Geschenkartikeln. Zudem betreut das Team Anlässe, Seminarverpflegung und Apéros. Das Team der Gastronomieassistenz unterstützt die Küche im administrativen Bereich und sorgt dafür, dass sämtliche Mahlzeitenbestellungen verarbeitet und für die Küchenproduktion vorbereitet werden.
Auf den Spitalstationen kümmert sich ein Team von Gastgeberinnen und Gastgebern um sämtliche nicht-medizinischen Belange. Sie begleiten die Patientinnen und Patienten vom Spitaleintritt bis zum Austritt, nehmen ihre Verpflegungswünsche auf und sorgen für zahlreiche weitere Dienstleistungen. Das Team der Gästebetreuung in den Seniorenzentren Unterseen und Frutigen erfüllt nahezu dieselben Aufgaben für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Das Team der Logistikerinnen und Logistiker führt alle internen Transporte aus. Die Feinverteilung aller Anlieferungen gehört genauso dazu wie die Essenstransporte von der Küche auf die Stationen. Neben den Versorgungsaufgaben verantwortet dieses Team zudem die gesamte spitalinterne Entsorgung.
Leitende Fachpersonen
Küche
Für das leibliche Wohl in den Spitälern und Seniorenzentren sorgt ein rund 20-köpfiges Küchenteam bestehend aus Köchen, Diätköchen, Pâtissière, Auszubildenden, Hilfsköchen und Reinigungsmitarbeitenden. Neben den auf unterschiedlichste Patientenbedürfnisse zugeschnittenen Kostformen in den Spitälern bereiten sie ein täglich wechselndes Angebot an Mahlzeiten zu für die öffentlichen Spitalrestaurants «Intermezzo» in Interlaken und «Mikado» in Frutigen, die beiden Seniorenzentren sowie externe Abnehmer und Betriebe. Täglich verlassen rund 1000 Mahlzeiten die Küchen in Interlaken und Frutigen.
Leitende Fachpersonen
Frutigen
Küchenchef
Hauswirtschaft
Die Hauswirtschaft besteht aus den Teams Tagesreinigung, Gebäudereinigung, Spezialreinigung, Wäscheversorgung und Bettenzentrale.
Das Team Tagesreinigung/Raumpflege verantwortet die tägliche spitalspezifische Reinigung der Zimmer sowie der übrigen Räume der Pflegestationen. Weiter werden die Praxen und Therapieräumlichkeiten und die gesamte Infrastruktur der Spitaladministration gereinigt. Zudem übernehmen die Fachleute in Zusammenarbeit mit externen Grosswäschereien die gesamte Wäscheversorgung und rüsten die Spitalmitarbeitenden mit Berufskleidung aus. Die Hauswirtschaft besorgt auch die Wäsche in den Seniorenzentren Unterseen und Frutigen.
Zur Hauswirtschaft gehören überdies die Aufbereitung und Reinigung der Patientenbetten. Sämtliche Bau- und Gebäudereinigungen werden durch das Team der Gebäudereinigung ausgeführt. Ein weiteres Team von Spezialistinnen und Spezialisten reinigt die sterilen Räumlichkeiten wie Operationssäle oder die Zentralsterilisation.
Leitende Fachpersonen
Interlaken
Bereichsleiterin
Frutigen
Leiterin Hauswirtschaft
Hauswirtschaft, Langzeitpflege Frutigen
Hildegard Peeters
hildegard.peeterstest@spitalfmi.ch