1. Besuch Informationsveranstaltung ;medi
Sie besuchen eine obligatorische Informationsveranstaltung im medi, Zentrum für medizinische Bildung, Rettungssanität HF
2. Bewerbung
Wenn Sie die formalen Kriterien beim ;medi für eine Aufnahme an den Bildungsgang Rettungssanität erfüllen, können Sie sich ab 1. November 2022 bis 31. Januar 2023 bewerben.
Folgende Dokumente müssen im kompletten Bewerbungsdossier als PDF-Datei enthalten sein:
- CV (Curriculum Vitae / Lebenslauf) mit Foto
- Motivationsschreiben
- Fähigkeitszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
- Multicheck Gesundheit HF inkl. Persönlichkeitsanalyse (im tertiären Bereich mit mindestens Niveau HF wünschenswert)
- ADMAS-Auszug (nicht älter als 3 Monate)
- Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
- Kopie Führerausweis Kat. B (Kat. C1 und D1E bei Anstellungsbeginn)
- Wenn bereits vorhanden: Kopie SLRG-Brevet Plus Pool (Brevet muss bei Anstellungsbeginn vorhanden sein)
- Kopie Bestätigung der formalen Aufnahmekriterien (;medi)
- Formular «Ausbildung Rettungssanität HF» ausgefüllt
Formular Ausbildung Rettungssanität HF
Die Bewerbung ist elektronisch an selection-rstest@srb.be.ch zu senden.
3. Kennernlernen und vorstellen
Wenn Ihre kompletten Unterlagen den Anforderungen entsprechen, werden Sie zum Bewerbungsprozess der regionalen Rettungsdienste vom 21. bis 23. März 2023 eingeladen.
Für den jeweiligen Schritt werden spezifische Kriterien beurteilt:
- Körperliche Grundfitness
- Handfertigkeiten/Handwerkliches Geschick
- Ausführen nach Anweisungen
- Arbeiten im Team
- Orthographie und sprachlicher Ausdruck in Deutsch
- Englisch und Französisch
Der zweite Teil zum standardisierten Gespräch findet am 31. Mai 2023 statt. Dazu werden Sie eingeladen, wenn der erste Teil erfolgreich abgeschlossen ist.