Personalkampagne: Zusteigen? Wiedereinsteigen? Quereinsteigen?
Die Spitäler fmi AG wirbt mit Plakaten und Spots in der Region für Personal. Denn mit dem Fachkräftemangel wird es im Gesundheitswesen immer anspruchsvoller, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Die Oberländer Spitalgruppe macht mit einer regionalen Kampagne auf die attraktiven Zu-, Wieder- und Quereinstiegsmöglichkeiten in die Pflege aufmerksam. Damit will sie auch Personen ausserhalb der Branche ansprechen.
Der Fachkräftemangel ist längst im Berner Oberland angekommen. Im Gesundheitswesen wird es immer anspruchsvoller, offene Stellen zu besetzen, insbesondere in der Pflege. Denn hier werden in der Schweiz seit Jahren zu wenig Nachwuchskräfte ausgebildet. Die Pandemie hat die Situation noch verschärft. Das bekommt auch die Spitäler fmi AG zu spüren und lanciert deshalb eine Personalkampagne in ihrem Versorgungsgebiet.
«Es gibt kaum eine Arbeit, die so sinnstiftend und befriedigend ist wie ein Beruf im Gesundheitswesen», ist Dr. med. Daniela Wiest, CEO der Spitäler fmi AG, überzeugt. Gerade eine Tätigkeit in der Pflege beinhalte einen spannenden Mix aus menschlichen Kontakten, medizinischem Fachwissen sowie Teamwork und biete attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. «Leider bekommen wir auch in unseren Betrieben zu spüren, dass seit mindestens 15 Jahren zu wenig Fachkräfte ausgebildet werden», sagt Daniela Wiest. So sind aktuell bei der fmi 20 Stellen in der Pflege offen. Deshalb richtet sich das Unternehmen mit ihrer Personalkampagne nebst ausgebildeten Fachpersonen bewusst auch an Personen aus der Region, die bisher keine Erfahrung im Gesundheitswesen haben, aber gerne zusteigen oder nach einem längeren Unterbruch wiedereinsteigen möchten.