Medizintechnik und Diagnostik
Berufsbild
Die Radiologie der Spitäler fmi AG bietet in jedem Jahr einen Ausbildungsplatz für den Bildungsgang auf Stufe Höhere Fachschule (HF) an. Der 3-jährige, abwechslungsreiche und praxisbezogene Studiengang zur dipl. Radiologiefachfrau respektive zum dipl. Radiologiefachmann HF wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für medizinische Bildung (medi) in Bern angeboten.
Sie besuchen eine Infoveranstaltung am medi. An der Veranstaltung erfahren Sie unter anderem, was alles in Ihr Bewerbungsdossier gehört. Danach vereinbaren Sie einen Termin zum Beratungsgespräch und definieren mit medi die nächsten Schritte.
In einem rund fünftägigen Berufswahlpraktikum in der diagnostischen Radiologie der Spitäler fmi AG prüfen Sie, der Praxisbetrieb und medi Ihre Eignungen. Details und Informationen zur Registrierung zum Berufswahlpraktikum erhalten Sie auf www.myoda.ch.
Den Multicheck Professional Gesundheit für Dipl. Radiologiefachfrau/Dipl. Radiologiefachmann mit Englisch als Fremdsprache absolvieren Sie an einem Testcenter.
Sie reichen ein Bewerbungsdossier ein, dem das Resultat des Multichecks beiliegt.
Danach erfolgt das Aufnahmegespräch an der Schule.
Sie suchen mit Unterstützung vom medi einen Platz für die klinische Ausbildung und beginnen mit der nächsten Ausbildungsklasse.
- Abgeschlossene Sekundarstufe II (dreijährige Fachmittelschule, Gymnasium, 3- bis 4-jährige Berufslehre oder gleichwertiger Abschluss auf der Sekundarstufe II)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, Kenntnisse einer Fremdsprache (E/F)
- Freude im Umgang mit Menschen
- Flair für Technik und Informatik
Mit dem Diplom erlangt der/die Studierende den eidgenössisch anerkannten Titel «Dipl. Radiologiefachfrau/Dipl. Radiologiefachmann HF». Dieser Titel eröffnet Ihnen Aufstiegs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diversen Bereichen des Gesundheitswesens sowie in der Privatwirtschaft.
Studierende, die über einen Praktikumsbetrieb im Kanton Bern verfügen, werden vom medi angestellt und entschädigt.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Jeanine Kennedy, Radiologiefachfrau/Bildungsbeauftragte und Frau Cornelia Kübli, Radiologiefachfrau, jederzeit gerne zur Verfügung.
Tel-Nr. +41 33 826 27 56 * oder E-Mail: bildungradiologietest@spitalfmi.ch